Entwässerungsplanung für das Baugebiet Postweg-Mitte 5. Oktober 20225. Oktober 2022 wie im Planungsausschuss vom 21.9.2022 beschlossen legen wir Anregungen zur Entwässerungsplanung vor.Kleine Rückschau: in der Sitzung vom 24.8.2022 wurde in der Präsentation vom Büro Tischmann/Loh ein Regenrückhaltebecken im Nord-Osten und… 7. Sitzung des KUA 2. Juni 20222. Juni 2022 Sachstand zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes Mitteilung über die Inhalte des Energetischen Quartierskonzepts für das Baugebiet Postweg-Mitte Verwendung der Mittel aus der Billigkeitsrichtlinie für eine Bürgerförderung: Bedeutet: Es gibt Fördergelder, die… Leitlinien für klimagerechte Bebauungspläne von Neubaugebieten 7. Januar 202212. Januar 2022 Auf Einwirken des Planungsausschusses konnten alle Fraktionen der Verwaltung ihre Vorstellung bzw. Wünsche für das Neubaugebiet Dieksheide einreichen. Wir haben das etwas genereller gehalten, es sollten hinsichtlich des Klimaschutzkonzeptes alle… 2. Sitzung des KUA 19. Januar 20212. Juni 2022 Die zweite Sitzung wäre am 14.01.2021 gewesen und ist leider Corona zum Opfer gefallen. Sie wurde ersatzlos gestrichen. Themen wären gewesen: Beratung des Nachtragshaushaltes Mitteilung der Gemeinde zur eventuellen Einführung… Anfrage zum Baugebiet Dieksheide 14. Dezember 202021. April 2021 Sehr geehrter Hr. Bürgermeister Diethelm, sehr geehrter Hr. Rose, sehr geehrte Fr. Hüttemann, in Erarbeitung unserer Position zu o.a. Bebauungsplan Nr. 267 Postweg-Mitte ergeben sich einige Fragen, die wir ihnen… 7. Sitzung des KUA 2. Juni 20222. Juni 2022 Sachstand zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes Mitteilung über die Inhalte des Energetischen Quartierskonzepts für das Baugebiet Postweg-Mitte Verwendung der Mittel aus der Billigkeitsrichtlinie für eine Bürgerförderung: Bedeutet: Es gibt Fördergelder, die… 2. Sitzung des KUA 19. Januar 20212. Juni 2022 Die zweite Sitzung wäre am 14.01.2021 gewesen und ist leider Corona zum Opfer gefallen. Sie wurde ersatzlos gestrichen. Themen wären gewesen: Beratung des Nachtragshaushaltes Mitteilung der Gemeinde zur eventuellen Einführung… Scroll UpWordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
7. Sitzung des KUA 2. Juni 20222. Juni 2022 Sachstand zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes Mitteilung über die Inhalte des Energetischen Quartierskonzepts für das Baugebiet Postweg-Mitte Verwendung der Mittel aus der Billigkeitsrichtlinie für eine Bürgerförderung: Bedeutet: Es gibt Fördergelder, die… Leitlinien für klimagerechte Bebauungspläne von Neubaugebieten 7. Januar 202212. Januar 2022 Auf Einwirken des Planungsausschusses konnten alle Fraktionen der Verwaltung ihre Vorstellung bzw. Wünsche für das Neubaugebiet Dieksheide einreichen. Wir haben das etwas genereller gehalten, es sollten hinsichtlich des Klimaschutzkonzeptes alle… 2. Sitzung des KUA 19. Januar 20212. Juni 2022 Die zweite Sitzung wäre am 14.01.2021 gewesen und ist leider Corona zum Opfer gefallen. Sie wurde ersatzlos gestrichen. Themen wären gewesen: Beratung des Nachtragshaushaltes Mitteilung der Gemeinde zur eventuellen Einführung… Anfrage zum Baugebiet Dieksheide 14. Dezember 202021. April 2021 Sehr geehrter Hr. Bürgermeister Diethelm, sehr geehrter Hr. Rose, sehr geehrte Fr. Hüttemann, in Erarbeitung unserer Position zu o.a. Bebauungsplan Nr. 267 Postweg-Mitte ergeben sich einige Fragen, die wir ihnen… 7. Sitzung des KUA 2. Juni 20222. Juni 2022 Sachstand zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes Mitteilung über die Inhalte des Energetischen Quartierskonzepts für das Baugebiet Postweg-Mitte Verwendung der Mittel aus der Billigkeitsrichtlinie für eine Bürgerförderung: Bedeutet: Es gibt Fördergelder, die… 2. Sitzung des KUA 19. Januar 20212. Juni 2022 Die zweite Sitzung wäre am 14.01.2021 gewesen und ist leider Corona zum Opfer gefallen. Sie wurde ersatzlos gestrichen. Themen wären gewesen: Beratung des Nachtragshaushaltes Mitteilung der Gemeinde zur eventuellen Einführung…
Leitlinien für klimagerechte Bebauungspläne von Neubaugebieten 7. Januar 202212. Januar 2022 Auf Einwirken des Planungsausschusses konnten alle Fraktionen der Verwaltung ihre Vorstellung bzw. Wünsche für das Neubaugebiet Dieksheide einreichen. Wir haben das etwas genereller gehalten, es sollten hinsichtlich des Klimaschutzkonzeptes alle… 2. Sitzung des KUA 19. Januar 20212. Juni 2022 Die zweite Sitzung wäre am 14.01.2021 gewesen und ist leider Corona zum Opfer gefallen. Sie wurde ersatzlos gestrichen. Themen wären gewesen: Beratung des Nachtragshaushaltes Mitteilung der Gemeinde zur eventuellen Einführung… Anfrage zum Baugebiet Dieksheide 14. Dezember 202021. April 2021 Sehr geehrter Hr. Bürgermeister Diethelm, sehr geehrter Hr. Rose, sehr geehrte Fr. Hüttemann, in Erarbeitung unserer Position zu o.a. Bebauungsplan Nr. 267 Postweg-Mitte ergeben sich einige Fragen, die wir ihnen… 7. Sitzung des KUA 2. Juni 20222. Juni 2022 Sachstand zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes Mitteilung über die Inhalte des Energetischen Quartierskonzepts für das Baugebiet Postweg-Mitte Verwendung der Mittel aus der Billigkeitsrichtlinie für eine Bürgerförderung: Bedeutet: Es gibt Fördergelder, die… 2. Sitzung des KUA 19. Januar 20212. Juni 2022 Die zweite Sitzung wäre am 14.01.2021 gewesen und ist leider Corona zum Opfer gefallen. Sie wurde ersatzlos gestrichen. Themen wären gewesen: Beratung des Nachtragshaushaltes Mitteilung der Gemeinde zur eventuellen Einführung…
2. Sitzung des KUA 19. Januar 20212. Juni 2022 Die zweite Sitzung wäre am 14.01.2021 gewesen und ist leider Corona zum Opfer gefallen. Sie wurde ersatzlos gestrichen. Themen wären gewesen: Beratung des Nachtragshaushaltes Mitteilung der Gemeinde zur eventuellen Einführung… Anfrage zum Baugebiet Dieksheide 14. Dezember 202021. April 2021 Sehr geehrter Hr. Bürgermeister Diethelm, sehr geehrter Hr. Rose, sehr geehrte Fr. Hüttemann, in Erarbeitung unserer Position zu o.a. Bebauungsplan Nr. 267 Postweg-Mitte ergeben sich einige Fragen, die wir ihnen… 7. Sitzung des KUA 2. Juni 20222. Juni 2022 Sachstand zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes Mitteilung über die Inhalte des Energetischen Quartierskonzepts für das Baugebiet Postweg-Mitte Verwendung der Mittel aus der Billigkeitsrichtlinie für eine Bürgerförderung: Bedeutet: Es gibt Fördergelder, die… 2. Sitzung des KUA 19. Januar 20212. Juni 2022 Die zweite Sitzung wäre am 14.01.2021 gewesen und ist leider Corona zum Opfer gefallen. Sie wurde ersatzlos gestrichen. Themen wären gewesen: Beratung des Nachtragshaushaltes Mitteilung der Gemeinde zur eventuellen Einführung…
Anfrage zum Baugebiet Dieksheide 14. Dezember 202021. April 2021 Sehr geehrter Hr. Bürgermeister Diethelm, sehr geehrter Hr. Rose, sehr geehrte Fr. Hüttemann, in Erarbeitung unserer Position zu o.a. Bebauungsplan Nr. 267 Postweg-Mitte ergeben sich einige Fragen, die wir ihnen… 7. Sitzung des KUA 2. Juni 20222. Juni 2022 Sachstand zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes Mitteilung über die Inhalte des Energetischen Quartierskonzepts für das Baugebiet Postweg-Mitte Verwendung der Mittel aus der Billigkeitsrichtlinie für eine Bürgerförderung: Bedeutet: Es gibt Fördergelder, die… 2. Sitzung des KUA 19. Januar 20212. Juni 2022 Die zweite Sitzung wäre am 14.01.2021 gewesen und ist leider Corona zum Opfer gefallen. Sie wurde ersatzlos gestrichen. Themen wären gewesen: Beratung des Nachtragshaushaltes Mitteilung der Gemeinde zur eventuellen Einführung…
7. Sitzung des KUA 2. Juni 20222. Juni 2022 Sachstand zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes Mitteilung über die Inhalte des Energetischen Quartierskonzepts für das Baugebiet Postweg-Mitte Verwendung der Mittel aus der Billigkeitsrichtlinie für eine Bürgerförderung: Bedeutet: Es gibt Fördergelder, die… 2. Sitzung des KUA 19. Januar 20212. Juni 2022 Die zweite Sitzung wäre am 14.01.2021 gewesen und ist leider Corona zum Opfer gefallen. Sie wurde ersatzlos gestrichen. Themen wären gewesen: Beratung des Nachtragshaushaltes Mitteilung der Gemeinde zur eventuellen Einführung…
2. Sitzung des KUA 19. Januar 20212. Juni 2022 Die zweite Sitzung wäre am 14.01.2021 gewesen und ist leider Corona zum Opfer gefallen. Sie wurde ersatzlos gestrichen. Themen wären gewesen: Beratung des Nachtragshaushaltes Mitteilung der Gemeinde zur eventuellen Einführung…