- Eindeutiger Ratsbeschluss gegen B64n
- Verabschiedung der Trierer Erklärung des Deutschen Städtetages gegen Rassismus
- Lärmmessungen an B64n werden durchgeführt, um Tempo 30 einrichten zu können
- Unterstützung der Bahn bei der Schaffung eines Ausweichgleises für ½ Stundentakt
- Fortschritte bei der Schließung von Bahnübergängen
- Prüfung, ob auf Gildestraße/Gütersloher Straße durchgängig Tempo 30 möglich ist.
- Mehr Transparenz in Protokollen über Abstimmungen durch Aufschlüsselung nach Fraktionen
- Mindestabstände für Windenergieanlagen in Außenbereichen 350m statt 500m oder 1000m
- Entscheidung im Bauausschuss, Huckenbeck möglichst zu erhalten
- Beschlusskontrolle im Ratsinformationssystem für alle Gremien
- Keine Beschlussempfehlung der Verwaltung in Vorlagen bei Anträgen der Fraktionen
- Kennzeichnung des Radweges an der Seniorenresidenz Clarholz
was wir nicht erreicht haben
- Aufhebung des Planfeststellungsverfahrens für die B64n
- Debusstraße als Einbahnstraße, um mehr Fläche für grüne Gestaltungsmöglichkeiten zu haben.
- Einfluss auf die Bebauung an der Stelle des ehemaligen Kolpinghauses
- Einführung eines temporären Gestaltungsbeirates
- Attraktiveren Standort für das neue Rathaus z. B. in Clarholz oder am Bahnhof Herzebrock
- Einsparung von Interimskosten von ca. 500.000 € durch anderen Standort des neuen Rathauses
- Sanierung Rathaus statt Neubau bei altem Standort wg. Ökologie und Wirtschaftlichkeit
- Einsatz von Fassaden am neuen Rathaus aus Holz statt aus Beton und Klinker
- Forderung von Tempo 30 für Lärmaktionsplan B64
- Fahrradzone zwischen Gildestraße, B64 und Uthofstraße
- Führung der Industriestraße über Bahnhof auf ordentliche Kreuzung zur Bahnhofstraße
- Positiven Ratsbeschluss, Haus Huckenbeck zu erhalten.
- Aufhebung Kraftfahrstraße B64 Rheda für landwirtschaftliche Fahrzeuge
- Klimarelevanz in allen Vorlagen der Verwaltung beziffern
was wir noch erreichen wollen
steht kurz und auch ausführlich in unserem Wahlprogramm: klick
Artikel kommentieren