Marco Mantovanelli im Ortsverband

Kennenlerntreffen für uns und Marco Mantovanelli, Mitglied im Kreisrat und jetzt auch grüner Landratskandidat.

Foto mit unseren Kreiskandidaten Markus Witte (WK 127 im Kreis, bei uns in wählbar in WB 4 – 17 ) und Bernd Mosig (WK 120 im Kreis, bei uns in WB 1 – 3 wählbar)

Er präsentierte uns am vergangenen Montag seine Ideen für die Zukunft des Kreises Gütersloh. Der erfahrene Kommunalpolitiker, der bereits seit mehreren Jahren im Kreistag aktiv ist und dort den Ausschuss für Wirtschaft, Digitalisierung, Finanzen und Rechnungsprüfung leitet, stellte seine politischen Schwerpunkte für die kommende Landratswahl vor.

Mantovanelli, Vater von fünf Kindern, lebt in Gütersloh und pendelt beruflich nach Düsseldorf. Er identifizierte den demografischen Wandel als eine der zentralen Herausforderungen für den Arbeitsmarkt in der Region. „Der Fachkräftemangel wird sich in den kommenden Jahren noch deutlich verschärfen. Wir müssen jetzt die Weichen stellen, um unseren Kreis zukunftsfähig zu machen“, erklärte Mantovanelli während seiner Vorstellung.

Als Lösungsansätze präsentierte der Landratskandidat ein umfassendes Konzept zur Förderung der Integration ausländischer Arbeitskräfte sowie Maßnahmen zur verbesserten Jugendförderung. „Wir brauchen gezielte Programme, die jungen Menschen eine Perspektive in unserer Region bieten und gleichzeitig die Integration internationaler Fachkräfte fördern“, so Mantovanelli.

Ein besonderer Fokus seiner politischen Agenda liegt auf der Entlastung von Frauen bei der Kinder- und Care-Arbeit. „Nur wenn wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für alle Geschlechter sicherstellen, können wir das volle Potenzial unserer Arbeitskräfte ausschöpfen. Es muss selbstverständlich werden, dass in Familien beide Partner die Möglichkeit haben, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen“, betonte der Kandidat.
Mantovanelli sieht in der Digitalisierung einen weiteren Schlüssel zur Bewältigung der anstehenden Herausforderungen. „Die digitale Transformation bietet enorme Chancen für unseren ländlich geprägten Raum. Wir müssen diese Potenziale nutzen, um moderne Arbeitsplätze zu schaffen und die Lebensqualität im Kreis zu verbessern.“
Angesichts der schwindenden Steuerkraft im Kreis Gütersloh plant Mantovanelli, günstige Rahmenbedingungen für innovative Unternehmen zu schaffen. „Besonders im Bereich der erneuerbaren Energien sehe ich großes Potenzial für unseren Kreis. Durch gezielte Förderung können wir nicht nur zum Klimaschutz beitragen, sondern auch wirtschaftliche Impulse setzen und neue Arbeitsplätze schaffen“, erläuterte der Landratskandidat.
Im Anschluss an die Vorstellung entwickelte sich eine angeregte Diskussion mit den anwesenden Mitgliedern.

>> Mehr zu Mario Mantovanelli hier <<

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner