Mobilität

Wir kämpfen gegen die B64n, weil sie großen Schaden anrichtet und wenig Nutzen bringt.
Wir waren die einzige Fraktion im Rat, die sich immer stark und geschlossen auf allen Ebenen
gegen diese Planung gewehrt hat und werden das auch weiterhin tun.
>> hier geht´s zur ausführlichen Erläuterung und allen Themen zur B64n <<

Wir fordern die baldige Realisierung der Linie 7 der S-Bahn Münsterland mit schnellen Zügen und kurzen Schrankenzeiten.

Wir wollen Verbesserungen insbesondere für Radfahrer und Fußgänger durch Fahrradstraßen, Pflege des vorhandenen Wegenetzes und Entspannung der Verkehrssituation an allen Stellen.

  • Ausweisen von zusätzlichen Fahrradstraßen und Fahrradzonen
  • Pflege und Ausbesserung der vorhandenen Fuß-, Rad- und Wanderwege
  • Konsequente Bearbeitung der durch den Mängelmelder und das Stadtradeln gemeldeten Schäden.
  • Vorrang für Fußgänger und Radfahrer in den Zentren und an gefährlichen Stellen
  • die Verbreiterung und Verbesserung des Radweges am Postweg als Verbindung zwischen den Ortsteilen
  • das Schaffen von Haltezonen für Elterntaxis, um den Schulkindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen
  • ausreichende Anzahl an guten Fahrradständern an den Marktplätzen beider Ortskerne
  • Fahrrad-Ladestationen an den Marktplätzen
  • Beschrankung weiterer Bahnübergänge
  • Die Lösung des Problems der Letter Straße wird nur schnell möglich, wenn die Planung der B64n schnell aufgegeben wird!
  • Realisierung der S-Bahn-Systems Münsterland S7 und OWL mit Halbstundentakt, Unterstützung der Bahn zum Ausbau des Ausweichgleises in Clarholz
  • Die B64n ist eine starke Konkurrenz zur Bahn. Die prognostizierten Fahrgastzahlen der Bahn müssen ohne B64n deutlich höher sein. Also muss die Planung B64n schleunigst beendet werden, damit die Bahn mehr Chancen hat.
  • regelmäßige Busverbindungen auch Richtung Kreisstadt, auch außerhalb von Schulzeiten
    Fahrplanerweiterung abends, z.B. nach Veranstaltungen
  • Fahrradboxen oder sichere Abstellmöglichkeiten an den Bahnhöfen
  • Tempo 30 auf der gesamten Gildestraße und Gütersloher Straße mindestens bis zur Groppeler Straße
  • Tempo 30 auf der Bundesstraße mindestens nachts und an gefährlichen Stellen.
  • Einführung von ruhigen Zonen und verbesserten Akustikmaßnahmen in Wohngebieten
  • Zusätzliche Querungshilfen B64 z. B. Blumenstraße, Weißes Venn
  • Den Tecklenburger Weg von Gütersloher Straße bis zur Ab- und Zufahrt auf die B64 ausbauen, so dass die Teilumgehung besser angenommen wird. Das führt zur Entlastung des Ortskerns Gütersloher Straße, Gildestraße, Uthofstraße.
  • Bau von Kreisverkehren, wo das sinnvoll und möglich ist.
  • Einrichtung von Mitfahrbänken in den Ortsteilen Clarholz – Herzebrock – Möhler – Pixel -…
  • Bekanntmachen von Mitfahr-Apps wie z.B. Fahrgemeinschaft.de
  • Förderung von alternativen Mobilitätsideen, z.B. Lastenfahrräder, Carsharing, …
  • Verkehrsfluss optimieren:
    • Anpassung der Ampelschaltung an der Kreuzung Heitmann, damit der Verkehr aus/in Richtung GT flüssig abgeleitet wird.
    • Verbesserung der Ampelschaltungen und -technik für Radfahrer, sodass sie nicht immer anhalten und absteigen müssen.
    • Nutzung von Echtzeitdaten, um den Verkehr effizienter zu steuern (z. B. intelligente Ampeln, die sich je nach Verkehrsaufkommen anpassen).
Cookie Consent mit Real Cookie Banner