Listenplatz: 12
Wahlbezirk: 9
Macht Klimaschutz zur Chefsache
- Verhinderung der B64n und gute Mobilität, die niemanden belästigt.
- Gute Bildung und gleiche Chancen für alle, soziale Gerechtigkeit und lebendige Demokratie im Ort.
- Die Klimakatastrophe mit ihren Folgen für uns und nachfolgende Generationen. Herausforderungen erkennen und auf allen Ebenen gegensteuern. Dazu gehören Artenschutz, CO2 – Ausstoß, Verkehr, Bebauungspläne , Versiegelung, …
Kurzvideo
Darum bin ich bei den Grünen:
- Die Klimakatastrophe wird in dieser Partei wirklich ernst genommen und gute Wege, die Folgen einigermaßen zu beherrschen, ohne wirklich auf Wohlstand zu verzichten, werden aufgezeigt.
- Das Grundgesetz und besonders, dass die Würde des Menschen unantastbar ist, wird in allen Politikfeldern für alle Menschen in Deutschland und der ganzen Welt aktiv vertreten.
- Alle Themen müssen sozial ausgewogen behandelt werden. Es darf nicht so weitergehen, dass wenige Vermögende auf Kosten der Gesellschaft immer mächtiger werden und das Allgemeinwohl kein Interesse mehr spielt.
Bei den Grünen bin ich seit der Gründung des Ortsverband 2020, vorher war ich schon bei der GAL (Grüne alternative Liste) aktiv, ebenfalls als Kandidat für Wahlbezirk 9 und als sachkundiger Bürger im Liegenschaftsausschuss.
Seit 2020 bin ich Ratsmitglied, Vorsitzender der Grünen Fraktion und Mitglied in Haupt- und Finanzausschuss, Planungsausschuss, Bauausschuss und Liegenschaftsausschuss.

Ich bin 69 und zu meinen Lieblingsorten gehört unser Garten. Wir haben das große Glück, in einer guten Wohngegend nahe am Ortskern von Herzebrock mit gutem Zugang zum Wald an einer verkehrsberuhigten Straße zu wohnen. Im Ort Herzebrock gefällt mir der alte Kirchplatz mit Kirche und Gastronomie am besten.
Bild mit KI erstellt



Videovorstellung
Kapitel
- 0:00 Vorspann und Einleitung
- 0:38 Vorstellung Rudolf
- 0:54 wo kommst du wech?
- 1:19 Hobbys
- 2:00 Weg in die Politik
- 2:35 warum grün?
- 5:30 Herzensthema
- 6:15 bisherige Aktivitäten in der Fraktion
- 7:24 Wahlbezirk
- 8:44 Schlusswort
- 9:33 Abspann