Marita Feldmann

Foto Wahlkreiskandidat:in

Für ein Leben in Würde und Freiheit

Für eine Partei bin ich bisher noch nicht politisch tätig gewesen. Meine politische Arbeit findet in der Mitarbeit bei Verbänden und Organisationen statt, in denen wir relevante Themen in die politische Diskussion einbringen, die die Interessen der Mitglieder vertreten. So z.B. als Delegierte im Ständigen Ausschuss Hauswirtschaft und Verbraucherthemen auf Bundesebene der kfd (Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands), in dem ich mich für faires, nachhaltiges und geschlechtergerechtes Handeln einsetze.

Damit fordert die kfd von der Bundesregierung diese Themen als zentrale politische Ziele zu etablieren und regelmäßig zu evaluieren. Ich persönlich komme durch diese Mitarbeit an viele Hintergrundinformationen durch den Austausch mit anderen Ausschussmitgliedern und Referentinnen und Referenten und kann mich selbst dort mit einbringen.
Auch verstehe ich meine Mitarbeit als Sprecherin der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Herzebrock-Clarholz und im Ökumenischen Arbeitskreis Eine-Welt als politische Lobbyarbeit für faire und nachhaltige Arbeitsbedingungen und Klimaschutz.

Wenn wir eine lebenswerte Gemeinde von morgen gestalten wollen, geht das aus meiner Sicht nur, wenn der Klimaschutz unser Denken bei allen Entscheidungen beeinflusst. Darum halte ich das Klimaschutzkonzept für einen guten Leitfaden in diese Richtung. Mir ist dabei besonders die Perspektive aus Sicht der Frauen wichtig. Die Mobilität ist dafür ein gutes Beispiel: Frauen und Männer haben unterschiedliche Bedürfnisse und Gewohnheiten im Mobilitätsbereich und finden im Verkehrssektor unterschiedlich Gehör. Mir ist es ein Anliegen das Interesse und die Beteiligungsmöglichkeiten für Frauen, aber auch für Jugendliche, an der Politik zu erhöhen.
Die Weiterentwicklung von Herzebrock-Clarholz als Fairtrade-Town ist für mich ein weiteres Thema, für das ich mich einsetzen möchte. Gerechte Preise und faire Arbeitsbedingungen im globalen Süden, genauso wie hier vor Ort, sind der Schlüssel zu mehr Lebensqualität. Dazu zählt auch eine Überprüfung der Finanzpolitik.
Den Ausbau der erneuerbaren Energien und eine Ortsentwicklung, die sich den klimatischen Herausforderungen der Zukunft, anpasst, halte ich für weitere dringliche Themen, da wir auf die Veränderungen des Klimas zeitnah reagieren müssen.

Für mich ist Bündnis 90/Die Grünen die Partei, die mit innovativen Konzepten die zentralen Probleme unserer Zeit angeht: Klimaneutralität, soziale Gerechtigkeit und eine weltoffene Gesellschaft. Die fünf Grundwerte Ökologie, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung, Demokratie und Frieden möchte ich in kein Ranking setzen, da sie alle in Beziehung zueinander stehen und Voraussetzung sind für ein Leben in Würde und Freiheit.

Ein Lieblingsplatz im Ort ist der Paul-Craemer-Platz an Markttagen. Hier ist vieles spürbar von dem, was Lebensqualität in einem Ort ausmacht: Treffpunkt für die Menschen und Pflege sozialer Kontakte, regionaler Einkauf mit kurzen Transportwegen, generationsübergreifende Lebendigkeit.

Bild mit KI erstellt

Videovorstellung

Kapitel

  • 0:00 Einleitung & Begrüßung
  • 0:48 Vorstellung Marita
  • 1:01 wo kommst du wech?
  • 1:58 Verbandsarbeit & weitere Hobbys
  • 6:22 warum grüne Politik?
  • 7:44 wichtige Kernthemen der Grünen
  • 8:36 Herzensthema
  • 11:09 Wahlbezirk
  • 12:53 Schlusswort
  • 14:11 Abspann

Cookie Consent mit Real Cookie Banner