Walburga, Duda, Anna von Ascheberg oder Beatrix von Oldenburg. Viele Frauennamen galt es sich zu merken bei der Gästeführung der Grünen. In der rund einstündigen Führung nahm uns Helga Kießling mit in die Kloster- und Kirchengeschichte in Herzebrock. Vom Kanonissenstift zur Benediktinerinnen-Abtei bis zur Säkularisation gab es viel zu erfahren.
Wie kam die Heilige Christina nach Herzebrock – ein Esel und ein Rosenstrauch gehören zur Geschichte – und was macht der Nepomuk vor dem Pastorat. Keine Frage blieb unbeantwortet. Die Führung nahm ihren Abschluss mit der Sage um die gestohlene Glocke. Sollten in der nahen Zukunft Gruppenbildungen in der Glockenteichsiedlung auftauchen, werden sie sich auf die Suche begeben.
Nach der Führung ging es zu Kaffee und Kuchen in das Café Grosskopff. So hatten die Teilnehmer*innen noch die Möglichkeit, mit dem Landratskandidaten Marco Mantovanelli ins Gespräch zu kommen.



Artikel kommentieren