Listenplatz: 9
Wahlbezirk: –
Macht heute, was morgen zählt
- Flächen entsiegeln
Wie ebenfalls bereits im Ortsprogramm dargestellt, << Link folgt << gibt es beiderseits der B64 Bereiche, die insbesondere an Hitze- oder Starkregentagen stark belastet sind. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setze ich mich für die gezielte Entsiegelung von Flächen ein.
Denn: Eine bessere Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens wirkt Überschwemmungen entgegen und verbessert das Mikroklima. Gleichzeitig fördern entsiegelte und naturnah gestaltete Flächen die Biodiversität – und schaffen attraktive, wohnortnahe Erholungsräume, gerade auch für Familien mit kleinen Kindern und ältere Menschen. - Energiewende
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass alle Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit erhalten, sich finanziell an möglichen Windkraftprojekten in der Gemeinde zu beteiligen – etwa in Form von Anteilen oder kommunalen Fonds – und so an den Erträgen zu partizipieren (Bürgerenergiegesetz Nordrhein-Westfalen (BürgEnG)). Denn: Wer mitgestalten und profitieren kann, unterstützt eher. So könnten Einnahmen auf kommunaler Ebene z. B. in klimafreundliche Mobilität oder andere Klimaschutzprojekte vor Ort investiert werden – für eine gerechte und nachhaltige Energiewende. - Wälder schützen
Eine intakte Natur ist Grundlage für unser Zusammenleben – das gilt besonders für die Wälder unserer Gemeinde. Die Waldfläche im Kreis Gütersloh beträgt jedoch lediglich 13,4 Prozent der gesamten Kreisfläche. Die geplante Änderung im Landesentwicklungsplan (LEP NRW), die den Schutz des Waldes von einem verbindlichen Ziel zu einem bloßen Grundsatz herabstuft, bedeutet eine weitere Abschwächung der Schutzfunktion des Waldes. Dies gefährdet unser Klima, die Artenvielfalt und unsere Möglichkeiten der Naherholung. Ich möchte mich in unserer Gemeinde für den Erhalt und die Erweiterung von Waldflächen einsetzen.
Neben meinen eigenen Schwerpunkten schätze ich an den Grünen ihren Einsatz für
- Vielfalt & Menschenrechte
Mir liegt der Einsatz für die Rechte queerer Menschen, die Gleichstellung der Geschlechter und der konsequente Kampf gegen Diskriminierung im Alltag und in der Berufswelt besonders am Herzen. Schulen sollten Orte der Akzeptanz und gelebten Vielfalt sein, d. h. verschiedene Lebensrealitäten sollten als selbstverständlich im Unterricht verankert sein – damit junge Menschen in einer offenen, respektvollen Gesellschaft aufwachsen können. - Zukunftsorientiertes Denken
- Förderung grüner Innovationen: Unterstützung innovativer, nachhaltiger Start-ups durch Wettbewerbe und Programme des Umweltministeriums, um neue Ideen für Umwelt und Klima zu fördern.
- E-Mobilität und Ladeinfrastruktur: Ausbau eines flächendeckenden Netzes von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge – sowohl öffentlich als auch privat. Umstellung des öffentlichen Fuhrparks auf E Fahrzeuge bis 2030.

Ich bin IT-Administratorin und zum Ausgleich genieße ich es, in meiner freien Zeit in Clarholz durch die Bauern zu laufen, bin aber genauso gerne an Markttagen auf dem bunten und lebendigen Paul-Craemer-Platz. Ruhe und Kraft finde ich in unserem Garten oder auf dem Sofa mit einem guten Buch.
Bild mit KI erstellt
